top of page

Wenn der Herbst aufs Gemüt schlägt


🍂 Und wie Coaching helfen kann, wieder in Balance zu kommen


Der Herbst hat zwei Gesichter: Auf der einen Seite verzaubert er mit warmem Licht, bunten Blättern und gemütlichen Abenden. Auf der anderen Seite bringt er Dunkelheit, Kälte und oft eine unerklärliche Schwere mit sich. Viele Menschen spüren in dieser Jahreszeit Stimmungsschwankungen, Antriebslosigkeit oder innere Unruhe – manchmal so stark, dass sie das Gefühl haben, den eigenen Rhythmus zu verlieren.


Doch der Herbst kann – richtig genutzt – auch eine Einladung sein: hinzusehen, loszulassen und neu auszurichten.


🍁 Warum wir im Herbst so oft „aus dem Gleichgewicht“ geraten


Unser Körper reagiert sensibel auf Licht, Temperatur und Tageslänge.Wenn die Tage kürzer werden und das Sonnenlicht abnimmt, produziert unser Körper mehr Melatonin (das Schlafhormon) und weniger Serotonin (das Glückshormon).


➡️ Das Ergebnis: Wir sind müder, reizbarer und emotional labiler.


Hinzu kommt: Nach einem aktiven Sommer mit viel Außenorientierung zieht uns der Herbst nach innen – körperlich wie seelisch.Das kann sich so äußern:


  • Du fühlst dich schneller erschöpft oder antriebslos

  • Du schläfst länger, wachst aber trotzdem nicht erholt auf

  • Du zweifelst mehr, grübelst häufiger oder fühlst dich „leer“

  • Du funktionierst weiter, aber ohne wirklich Energie oder Freude zu spüren


Diese Reaktionen sind keine Schwäche – sie sind ein Signal deines Körpers, dass etwas in deinem System nach Balance sucht.


🌙 Zwischen Loslassen und Neubeginn – die Chance im Herbst


Der Herbst ist die Jahreszeit des Wandels. Die Natur zeigt uns, wie Loslassen geht – Blätter fallen, Pflanzen ziehen sich zurück, um im Frühjahr wieder zu erblühen.Auch für uns kann der Herbst eine Zeit der Neuorientierung sein:


  • Was möchtest du loslassen, das dir keine Kraft mehr gibt?

  • Welche Gewohnheiten, Rollen oder Erwartungen darfst du überdenken?

  • Und wo möchtest du Platz schaffen für Neues – für mehr Energie, Leichtigkeit oder Sinn?


Diese Fragen sind kraftvoll – aber nicht immer leicht allein zu beantworten. Genau hier kann Coaching zu einem wertvollen Begleiter werden.


💛 Wie Coaching dich durch die Herbstzeit stärkt


Coaching hilft dir, deine innere Balance wiederzufinden, wenn äußere Umstände – wie Lichtmangel, Stress oder emotionale Erschöpfung – dich aus der Spur bringen. In einem guten Coaching-Prozess lernst du:


  • deine Energiequellen und Energieräuber klar zu erkennen

  • deinen Alltag so zu gestalten, dass er dich nährt statt auslaugt

  • bewusster mit deinen Gefühlen umzugehen, statt dich von ihnen treiben zu lassen

  • Ziele und Routinen zu entwickeln, die dich stabilisieren


Gerade berufstätige Frauen in der Lebensmitte berichten, dass sie im Herbst besonders stark spüren, wie sehr sie im Funktionsmodus leben. Ein Coaching kann hier ein Reset-Knopf sein – raus aus der Erschöpfung, rein in die Selbstwirksamkeit.


🌾 Fazit: Der Herbst ist kein Ende – er ist eine Einladung


Wenn du dich in dieser Jahreszeit müde, unruhig oder überfordert fühlst, dann ist das kein Zeichen von Schwäche. Es ist ein Hinweis, dass dein System innehalten möchte.Nutze diese Zeit, um langsamer zu werden, zu reflektieren und dich neu auszurichten. Der Herbst ist nicht nur eine Übergangszeit – er ist eine Gelegenheit, dich selbst wiederzufinden.


🍁 „Vielleicht geht es nicht darum, die Sonne festzuhalten, sondern darum, im eigenen Licht zu leuchten – auch wenn es draußen dunkler wird.“

Wenn du spürst, dass du dabei Unterstützung brauchst, begleite ich dich gerne auf diesem Weg – mit einem Coaching, das dich stärkt, erdet und wieder in deine Kraft bringt.


ree

 
 
 

Kommentare


bottom of page