top of page

Die Macht der ICH Kommunikation

Was ich denke, das sage ich. Was ich sage, das tue ich. Was ich tu, das bin ich.

Marc Aurel


Wenn du von dir erzählst, aus der Position des “ICH” heraus, stehst Du zu deinen eigenen Gedanken, Gefühlen oder Wahrnehmungen und übernimmst Verantwortung für sie.


Vermutungen, Verallgemeinerungen, Schuldzuweisungen, Erwartungen, Bewertungen und unbewusste, gedankenlose Behauptungen werden mit dieser Art der Kommunikation vermieden.


Erkennst du den Unterschied zwischen:

Wenn man im Training langsam und lange läuft, ist man im Wettkampf schneller.

und:

Seitdem ich im Training langsamer und länger laufe, bin ich im Wettkampf schneller.

Im zweiten Satz übernimmst du die Verantwortung für das, was du sagst. Die ICH-Kommunikation wird dir helfen, mehr Aufmerksamkeit von deinen Zuhörern zu bekommen, weil du dich verständlich und klar ausdrückst.


Mit Worten wie ‘du’, ’wir’, ’sie’ oder ‘man’ vermittele ich den Eindruck, dass ich davon ausgehe, dass meine Erfahrung auch die Erfahrung der anderen Menschen ist. Was ich sage, wirkt schnell verallgemeinernd und ich unterstelle, dass meine Aussage auch für andere gilt.


Es gibt aber noch einen weiteren wichtigen Aspekt, der ICH-Form - Sie hat unmittelbare Wirkung auf eine der fünf universellen Mächte, mit den du dein Leben gestalten kannst:

The Power of Committment

Es ist die Macht der Entscheidung, der Wahl und es ist der Schlüssel zum inneren Frieden. Mit dieser Power kannst du die Kontrolle über dein Leben übernehmen und aus dem eigenen mentalen Gefängnis ausbrechen. Es erfordert Mut - wobei heutzutage das Gegenteil von Mut nicht etwa Feigheit, sondern Beqwuemlichkeit ist - nach Umständen für erwünschtes Leben zu suchen oder diese gar erschaffen anstatt sich zu bewschweren. Es bedarf Kraft für eigene Gefühle und Ergebnisse Versantwortungzu übernehmen anstatt die Anderen zu beschuldigen. Es benötigt Zuversicht zu entscheiden, dass Glück, Gesundheit und Wohlstand unabhängig von der Vergangenheit von mir selbst beeinflusst werden können.


Doch der Anfang ist kinderleicht: Zu üben, mich mit der ICH-Form auszudrücken kostet weder Mut, noch Kraft noch erfordert es Zuversicht. Einfach mal machen und die Wirkung erspüren.


Vergiss:

Ich würde es machen, wenn ....

Ersetze es mit:

Ich mache es, weil...

und erlebe die Magie der Worte des Kommitments.

Viel Spaß beim Ausprobieren!


Kommentare


bottom of page